Newsletter Januar 2025
Neues von den Evangelischen Frauen im Rheinland und ihren diakonischen Einrichtungen
|
|
|
Schaff(t) Schweigen!
Andacht von Landespfarrerin Petra Schulze, Leiterin Evangelisches Rundfunkreferat NRW (in: Worte finden – Andachten 2025. 24 Andachten durch das Kirchenjahr)
Worte haben Kraft. Sie trösten und heilen. Sie mahnen und schaffen nötige Grenzen. Sie führen zusammen und befrieden. Wer das Wort führt, hat Macht. Die richtigen Worte zu finden, kostet manchmal sehr viel Kraft. Ganz egal, ob zu Hause oder im Beruf. Wenn ich viel reden muss, brauche ich zum Ausgleich dringend eine Zeit zum Schweigen. Nicht nur, um meine Stimme zu schonen. Auch mein Geist braucht Ruhezeiten. Selbst die innere Stimme – meine Selbstgespräche und kreisenden Gedanken - kann mich Kraft kosten. Ich brauche eine Pause von all dem.
Für die richtigen Worte braucht es das Schweigen. (...)
Besonders in unfriedlichen Zeiten. Der dänische Philosoph und evangelische Theologe Sören Kierkegaard hat vor 200 Jahren gelebt und schon damals gesagt: Der Zustand der Welt ist „krank“. „Wenn ich Arzt wäre und man mich fragen würde: Was muss geschehen... Ich würde antworten: Das Erste, was geschehen muss, ist: Schaffe Schweigen, bringe Schweigen zuwege.“
Lesen Sie hier die gesamte Andacht
|
|
Weltgebetstag 2025 „wunderbar geschaffen!"
Studientage zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln beginnen jetzt
Reisen Sie mit uns gedanklich auf die andere Seite der Erdkugel in die Südsee! Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ haben Frauen von den Cookinseln die Liturgie für den Weltgebetstags-Gottesdienst am 7. März 2025 verfasst.
Bei den Weltgebetstags-Studientagen lernen Sie die Schönheit und Bedeutung dieses Südsee-Paradieses kennen, befassen sich mit dessen Geschichte, Kultur und Religion sowie Klima- und Umwelt-Problematiken und erfahren etwas über die Situation und das Leben der Frauen dort. Gemeinsam werden die biblischen Texte erschlossen und Gestaltungsvorschläge für den Gottesdienst erarbeitet.
Flyer & Termine WGT-Studientage
|
|
Das Leben ist bunt!
Besuchsdienst-Tagung
Jeder Besuch kann wieder Farbe ins Grau des Alltags bringen. Wo wir mit Menschen in Kontakt treten und ihnen zuhören, können neue Perspektiven entstehen, Freude und Hoffnung wachsen. Pfarrer Dr. Georg Schwikart widmet sich in seinem Impulsvortrag dem Thema: „Besuche im Zeichen des Regenbogens“. Am Nachmittag sind vier verschiedene Workshops geplant.
Samstag, 01.02.2025, 10:30–17 Uhr Haus der Frauenhilfe Ellesdorfer Str. 52, 53179 Bonn Kosten: 25 €, Anmeldeschluss: 27.01.25
Flyer zum Download
|
|
|
Lesung: Gleichstellung als Lebensaufgabe
Termin: 14.01.2025, 18:00 Uhr Haus der Frauenhilfe Ellesdorfer Str. 52, 53179 Bonn Die Teilnahme ist kostenlos
Hildegard Macha, emeritierte Professorin für Pädagogik und Erwachsenenbildung, stellt beim Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem ihr neues Buch „Gleichstellung als Lebensaufgabe“ vor. Offen berichtet sie über die Missbrauchs- und Gewalterfahrungen in ihrer Kindheit, deren Folgen und wie es ihr gelang, sich davon innerlich zu befreien und ein glückliches Familienleben sowie eine Universitätskarriere aufzubauen.
Machas wissenschaftsbiografische Erzählung ist eine spannende Biografie und Zeitreise zugleich, die ein Licht auf die gesellschaftlichen Umwälzungen und ideologischen Bewegungen der letzten Jahrzehnte in Deutschland wirft.
Weitere Informationen
|
|
Bruchlinien der Macht? Männlichkeit und Gewalt gegen Frauen
Dreiteilige Online-Reihe in der EKHN zu geschlechtsspezifischer Gewalt
Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. 2023 wurden 155 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt mit tödlichem Ausgang. Es ist wichtig, betroffene Frauen nicht allein zu lassen, sondern sowohl präventive Angebote als auch Beratungs- und Unterstützungs-strukturen zu schaffen.
Termine 30.01.2025, 18:00–20:00 Uhr Männlichkeitskonzepte im Kontext von Gewalt gegen Frauen
05.02.2025, 18:00–20:00 Uhr Feminist Lab – In vier konkreten Schritten zum Verbündeten für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Gewalt werden
10.02.2025, 18:00–19:30 Uhr Partnerschaftsgewalt im Kontext des Polizeidienstes
Weitere Infomationen & Anmeldung
|
|
|
Deutscher Frauenrat startet Kampagne zur Bundestagswahl
„Frauenrechte: Kannste dir sparen?“ Mit dieser provokanten Frage startet der Deutsche Frauenrat seine Kampagne zur Bundestagswahl. Als starke Stimme für Frauen macht der Dachverband in seinen Wahlforderungen deutlich: Kein Wachstum ohne Frauen! Wer bei Frauenrechten, Kitaplätzen, guter Bildung und Gewaltschutz spart, wird beim nachhaltigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbau scheitern.
„Unsere Kampagne führt eindrücklich vor Augen: Einen Sparkurs in Sachen Frauenrechte kann sich Deutschland nicht leisten! Um die Herausforderungen zu meistern, vor denen die Bundesrepublik steht, muss Gleichstellungspolitik in der kommenden Legislaturperiode zur Priorität werden. Sie ist kein nice-to-have, sie ist eine zentrale Antwort auf die Krisen unserer Zeit“, sagt die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, Dr. Beate von Miquel. Mit Bildern und Fakten will die Kampagne der Politik aufzeigen, wie wichtig Frauenrechte sind und dass Gleichstellungspolitik ein zentraler Schlüssel zu einer modernen und gerechten Gesellschaft ist.
Forderungen zur Bundestagswahl
|
|
Für alle. Mit Herz und Verstand
Kampagne der evangelischen und katholischen Kirche zur Bundestagswahl
Mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand" werben die Kirchen für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft. Sie setzen sich dafür ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind und rufen dazu auf, wählen zu gehen, um die Demokratie zu stärken und extremistischen Positionen entgegenzuwirken. Präses Dr. Thorsten Latzel schreibt: „Ich möchte Sie alle darin bestärken, aus unserem christlichen Glauben heraus klar für Werte von Menschlichkeit, Nächstenliebe und gesellschaftlichem Zusammenhalt einzutreten.“
Unter dem Hashtag #SozialWählen hat auch die Diakonie Deutschland eine Kampagne zur Bundestagswahl 2025 gestartet. In verschiedenen Social-Media-Beiträgen ruft der evangelische Wohlfahrtsverband dazu auf, sich bei der Wahl für den Sozialstaat und gegen die Spaltung der Gesellschaft zu entscheiden.
Material zum Download
|
|
|
Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Mutter-Tochter-Paare
Termin: 22.02.2025, 13:00–17:30 Uhr Haus der Frauenhilfe Ellesdorfer Str. 52, 53179 Bonn Kosten: 80 € Leitung: Jörg Triemer (Selbstverteidigungslehrer)
Verbale Belästigungen, körperliche Übergriffe oder gar Gewalt gegen Mädchen und Frauen aller Altersklassen gehören leider unverändert zur Lebenswirklichkeit – Tendenz: steigend. Das Bildungszentrum der Evangelischen Frauen im Rheinland bietet erstmals einen speziellen Mutter-Tochter-Workshop zu diesem Thema an (für Mädchen ab dem 14. Lebensjahr). Absicht hierbei ist es, beide Generationen gemeinsam für dieses Thema zu gewinnen, um künftig besser auf solche Szenarien vorbereitet zu sein.
Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
Mein Leben auf dem Papier
Kreatives und autobiografisches Schreiben
Termin: 22.03.2025, 10:30–16:00 Uhr Haus der Frauenhilfe Ellesdorfer Str. 52, 53179 Bonn Kosten: 70 € Leitung: Beate Fuhrmann (Dipl.-Fremdsprachenexpertin, Schreiblehrerin)
Wie schreibe ich mein Leben auf? Was ist wichtig? Was sollte ich vorher überlegen? Wie sammle ich den „Stoff“? Und wie aktiviere ich meine Erinnerungen? Wie kann ich sie ordnen? Und wie komme ich in Schreibfluss?
Während das autobiografische Schreiben produktorientiert ist, ist kreatives Schreiben prozessorientiert und absolut wertfrei. In einem leistungsfreien Raum gelingt es, eine neue Achtsamkeit zu entdecken, die Welt mit neuem Blick zu betrachten und die heilsame Kraft des Schreibens zu erfahren.
Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
Fit fürs Presbyterium: Kompakt-Seminar für Presbyteriumsmitglieder
Termin: 07.06.2024, 10:00–16:00 Uhr Martin-Luther-Haus, Sebachstr. 5 66539 Neunkirchen-Furpach Kosten: 95 €
Sie sind (neu gewählte) Presbyterin? Wir bieten Ihnen in diesem Kompaktseminar einen Überblick zu den Themen, die wichtig für Ihre Arbeit im Presbyterium sind. In Workshops können Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten in Sachen Schlagfertigkeit, Kommunikation oder öffentliches Sprechen erweitern. Alternativ erfahren Sie in einer Mischung aus Vortrag und Gesprächsrunde Wissenswertes zu den klassischen Gottesdienst-Liturgien und dem Abendmahlsverständnis in der rheinischen Kirche.
Leitung: Dagmar Müller, Andrea Effelsberg
Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
Diversität in der biblischen Überlieferung - was sagt die biblische Tradition?
Online-Reihe Diversität
Termin: 10.03.2025, 17:30–19:00 Uhr Online über Zoom Referentin: Dr. Eske Wollrad, Theologin, Geschäftsführerin Evangelische Frauen in Deutschland e.V. Veranstalter: Ev. Oberkirchenrat Stuttgart - Büro für Chancengleichheit
Die Texte und Erzählungen der Bibel ermöglichen für das Thema Diversität neue Denkräume. In den Schöpfungsberichten ist der Mensch weit angelegt, in der Theologie des Neuen Testaments ist die Gemeinde als Leib Christi beschrieben. Beide Ansätze weiten die Dimensionen des Menschseins und eröffnen neue Handlungsräume.
Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
Women Wage Peace
Spende von unserem Frauenkirchentag
Beim Frauenkirchentag in Velbert ist im Oktober eine Spende von 1.089 € für ein Frauenfriedensprojekt in Palästina/Israel gesammelt worden. Diese Spende ging nun an die Organisation „Women Wage Peace" („Frauen führen Frieden"), deren Mitstreiterinnen sich seit 2014 über konfessionelle, ethnische, politische, ideologische oder kulturelle Grenzen hinweg unermüdlich dafür einsetzen, dass Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinenser*innen wieder aufgenommen werden, um ein für beide Seiten akzeptables Friedensabkommen auszuhandeln. Außerdem fordern sie, dass Frauen, gemäß der UN-Resolution 1325, in diese Verhandlungen mit einbezogen werden.
Women Wage Peace: Wie Frauen zum Frieden beitragen in Israel und Palästina
|
|
|
|
|
|