Die Evangelische Frauenhilfe im Rheinland meldet sich regelmäßig mit aktuellen gesellschaftspolitischen, frauenpolitischen und theologischen Themen zu Wort, um Frauen zu motivieren, sich zusammen mit anderen für wichtige Themen in Gesellschaft und Kirche einzusetzen. Machen Sie mit! Schaffen Sie Begegnungsmöglichkeiten für Frauen, diskutieren Sie über aktuelle Fragen und Themen, beten und singen Sie miteinander und erfahren Sie eine stärkende Gemeinschaft.
Statt eines fest terminierten landeskirchenweiten Aktionstags der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. laden wir künftig alle Frauen dazu ein, sich im Laufe eines Jahres mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen.
Zur Vorbereitung und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformen bietet Ihnen unsere Arbeitshilfe umfang-reiches Informations- und Vorbereitungsmaterial an, um mit diesem Thema "in Aktion" zu gehen. Die einzelnen Bausteine können Sie für verschiedene Veranstaltungsformate nutzen: zur Gestaltung eines ganzen Tages oder auch für einen Nachmittag in Ihrer (Frauenhilfe-)Gruppe. Die Einheiten sind je nach Zeitbudget, Veranstaltungsform und Interesse miteinander kombinierbar.
Wofür stehen wir auf? Was bringt uns in Bewegung? Und was hindert uns, gegen Unrecht, Gewalt und Machtmissbrauch zu protestieren und für eine offene, gerechte und lebenswerte Gesellschaft einzutreten?
In diesem Jahr laden wir dazu ein, mit dem Thema Aufstehen "in Aktion" zu gehen und wollen dazu ermutigen, Position zu beziehen. Es geht um Zivilcourage, Mut und Widerstandskraft.
Lassen wir uns in Bewegung bringen durch vielfältige Aktionsbeispiele von Frauen aus aller Welt, die die wichtige Rolle von Frauen in zivilen Protestaktionen bezeugen.
Lassen wir uns zum Aufstehen ermutigen durch Vorbilder, wie Mahatma Gandhi, Rosa Parks, Martin Luther King oder auch Dietrich Bonhoeffer und Sophie Scholl.
Und nicht zuletzt finden wir in der Bibel Beispiele von Aufgestandenen, Aufstand und Auferstehung mitten im Leben: Elia, der von Gott die Kraft zum Aufstehen bekommt, die Töchter Zelofhads, die für ihr Recht aufstehen, oder die Frauen am Ostermorgen, die aufstehen und die ersten Auferstehungszeuginnen werden.
Als Christ*innen stehen wir auf aus der Kraft der Verheißung, die uns trägt. Wir sind dazu aufgefordert, Position zu beziehen und Verantwortung zu übernehmen. „Wir brauchen Menschen mit Rückgrat und Widerstandkraft“ (Margot Käßmann). - Es ist Zeit aufzustehen!
Bestellung: marion.ludwig(at)frauenhilfe-rheinland.de, Tel: 0228 9541 123