Der Verwaltungsrat der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V. entscheidet über alle Angelegenheiten des Vereins, soweit diese nicht der Delegiertenversammlung vorbehalten sind. Er nimmt gleichzeitig die Aufgaben der Gesellschafterversammlungen in den Gesellschaften, an denen die Evangelische Frauenhilfe mehrheitlich beteiligt ist, wahr.
Roswitha Rienäcker (KV Aachen) wurde von der Delegiertenversammlung der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinalnd am 12. Oktober 2019 für weitere vier Jahre zur stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Außerden wurden Dr. Sabine Zoske (Einzelmitglied) und Rita Buß-Altmann (KV Wied) als Mitglieder im Verwaltungsrat in ihrem Amt bestätigt, Sigrid Speer (KV Wied) wurde neu in den Verwaltungsrat gewählt.
Wir gratulieren allen zur Wahl und wünschen viel Erfolg und Gottes Segen für Ihre Aufgaben.
Mit einem großen Dankeschön und einem großen Blumenstrauß wurde Simone Pfitzner (bisher KV Wetzlar/ Braunfels) von den Delegierten aus dem Verwaltungsrat verabschiedet.
12 Jahre brachte sie sich mit großem Engagement in das Leitungsgremium der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland ein und setzte sich für die Anliegen der Frauen in der rheinischen Kirche ein. Aus beruflichen Gründen wechselte sie nun nach Soest, bleibt aber weiterhin in der rheinischen Frauenhilfe und auch im Redaktionsteam der Mitteilungen. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen.
Monika Zilkenat-Sahler ist Vorsitzende des Verbandes und des Verwaltungsrates. Außerdem leitet sie den Kreisverband Jülich und die Frauenhilfe Hückelhoven.
Die frauenpolitische Arbeit der Frauenhilfe liegt ihr seit vielen Jahren sehr am Herzen.
Pfarrerin Dagmar Müller ist Leitende Pfarrerin der Evanglischen Frauenhilfe im Rheinland e.V.. Sie führt im Auftrag des Verwaltungsrates die operative Arbeit des Vereins, wobei sie an dessen Beschlüsse und die der Delegiertenversammlung gebunden ist und dem Verwaltungsrat über die getätigten Rechtsgeschäfte regelmäßig berichtet.
Sie ist gleichzeitig Geschäftsführerin der Gesellschaften, an denen die Evangelische Frauenhilfe im Rheinland e.V. mehrheitlich beteiligt ist.