Angeregt durch die regionale Frauenkonferenz 2019 zum Thema „Wo ist mein Ort in der Kirche?“ arbeiteten einige Frauen aus dem Kirchenkreis Simmern-Trarbach daran weiter, um Frauen einen Raum zu eröffnen, in dem sie ihre Ideen umsetzen können. Dies war die Geburtsstunde für das Projekt „Kirchenräume für Kirchenträume“, kurz gesagt „Kirchen(t)räume“.
Über 20 Frauen aus dem Kirchenkreis diskutierten im Februar 2020 in Kleingruppen angeregt über die Themen: „Gott hat viele Namen“, „Wertschätzung des Ehrenamtes“, „Perspektiven für Gottesdienste und die Kirche im Dorf“ und „Gemeinschaft erleben und gestalten“. Es sollten daraus konkrete Projekte entstehen, aber dann kam Corona, und zunächst war alles stillgelegt. Ein Team von sechs Frauen traf sich aber per Zoom und entwickelte ein neues Format: einen Online-Abend zum Thema „Kirchen(t)räume“. Durch die Corona-Erfahrungen ergab sich ein neuer Schwerpunkt: Wie können wir digital als Kirche besser präsent sein? Die Begeisterung an dem Abend war groß, und die Energie selbst über die Entfernung hinweg zu spüren.
So entstand die Gruppe „Hunsrücker Rückenwind“, die auf Instagram jede Woche Impulse gibt und Glauben und Leben verbindet. Eine weitere Gruppe probiert Ideen aus für „Gottesdienste mit und ohne PfarrerIn“. Eine dritte Gruppe fragt danach, wie „Kirche auch außerhalb von Kirchenmauern“ attraktiv sein kann. Pfingsten fand z.B. ein Impulsgottesdienst auf dem Weg statt, im Juni ein Pilgerinnenwandertag und für den Herbst sind Halbtageswanderungen mit geistlichem Impuls geplant.
Es ist spannend, miteinander neue Kirchen(t)räume zu eröffnen. Manches braucht ein Umdenken, aber wir bleiben dran. Ziel ist es, Frauen-Projekte aufzubauen: Orte, sich zu vernetzen, gegenseitig zu ermutigen und fröhlich-kreativ Gemeinschaft zu pflegen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und wünschen uns, dass Gottes Geist uns bestärkt und in eine kreative Zukunft trägt.
Für das Team Kirchen(t)räume:
Susanne Reuter, Frauenreferentin im Kirchenkreis Simmern-Trarbach (in: Mitteilungen 2022-02)